Um spezifisch den Befall der Sehnerven mit Neurotoxinen zu testen, gibt es den Visual Contrast Sensitivity Test (VCS).
Dieser Test basiert auf der Annahme, daß sich fettlösliche Bakteriengifte an die Sehnerven anheften, was zu einer Beeinträchtigung beim Unterscheiden von Grautönen führt. Ob letzteres überhaupt der Fall ist, wird allerdings an anderer Stelle auch wieder angezweifelt.
Hallo,
es gibt eine Borreliose-Ärzte Liste im Internet:
https://www.borreliose-nachrichten.de/borreliose-aerzte-liste/
Dort kann man nach Postleitzahlen die Borreliose Ärzte auswählen. Zu beachten ist, dass nur Ärzte wo ein (K) vor dem Namen des Arztes steht dieser auch eine Kassenzulassung hat. So kann die Behandlung über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Sonst zahlt man sich bei den PRIVATEN sogenannten Spezialisten dumm und dämlich.
Es gibt keine hundertprozentige Serologie bzgl. des Nachweises. einer kürzlich erworbenen oder einer chronischen persistierenden Borreliose.
Auch eine Erythema migrans (Wanderröte an der Einstichstelle des Zeckenbisses) tritt nur bei ca. 50 % der an Borreliose erkrankten Patienten ein.
Die Diagnostik erfolgt in der Regel allein aufgrund die klinischen Symptome des Patienten.
Die Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V) nach denen sich die Allgemein-Mediziner und die restlichen Ärzte richten sind nach Meinung meines Borreliose-Arztes und aus meiner persönlichen Erfahrung falsch.
Dort werden von den sich selber ernannten Spezialisten willkürlich Studien zusammengefasst und per Handzeichen wird abgestimmt welche Diagnostik, Therapie bei der Borreliose anzuwenden ist. Eine chronisch persistierende Borreliose gibt es nach deren Meinung nicht!.
Nach meiner Erfahrung als Betroffener sind allein die Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose http://www.borreliose-gesellschaft.de/userfiles/downloads/Leitlinien.pdf empfehlenswert.
Sehr empfehlenswert ist das Buch von der Borreliose-Spezialistin Frau Dr. med.. Hopf Seidel: „Krank nach Zeckenstich“. Borreliose erkennen und wirksam behandeln.
Das allerwichtigste ist sich auf KEINEN Arzt zu verlassen und somit selber alle medizinische Literatur über die Borreliose zu lesen und die medizinischen Fachbegriffe auswendig lernen (z.B. humorale Immunantwort= Serologie= Wissenschaft und Lehre von den Antigen-Antikörper-Reaktionen, in vivo respektive in Vitro) bis man besser ist als die behandelnden Ärzte. Sonst hat man keine Chance wenn die Erkrankung chronisch persistierend geworden ist geheilt zu werden.
M.f.G.
E.T.
PS. Falls Fragen noch offen sein sollten stehe ich gerne zur Verfügung
Hallo E.T.,
vielen Dank für deinen Beitrag und die Links.
Du hast es richtig gemacht und dich selber umfassend informiert. Ich stimme dir zu, dass es das Wichtigste ist, sich zu dem Thema selber zu bilden – Wissen ist Macht 🙂
Schöne Grüße,
Barbara
Ich suche in meiner Nähe einen Arzt der Borreliose feststellen kann
Ich wohne PLZ 76669