Anorganischer Schwefel
Anorganische Stoffe sind in der Regel in Reinform. Sie enthalten keinen Kohlenstoff und können sich daher nicht mit anderen Stoffen verbinden (als Merkhilfe kann man sich Kohlenstoff als eine Art Kleber vorstellen). Anorganische Elemente bleiben einfach aufgebaut wie zB. Wasser, Salze und Metalle.
Anorganischer Schwefel ist purer Schwefel, der mit keinem anderen Stoff verbunden ist. Dieser Schwefel ist zitronengelb und in Pulverform.
Organischer Schwefel
Organische Stoffe sind Elemente, die mittels Kohlenstoff mit anderen Stoffen verbunden sind. Diese Moleküle sind daher meist komplexer aufgebaut als anorganische Stoffe. Beispiele für organische Stoffe sind Eiweiß, Fette, Sauerstoff und fossile Brennstoffe.
Organischer Schwefel (Dimethylsulfon) ist mit Kohlenstoff und Sauerstoff verbunden. Er ist unter dem Namen Methylsulfonylmethan (Abkürzung MSM) oder Sulfonylbismethan bekannt. Diese Verbindung ist weiß und in Kristallform.
Hallo Barbara,
danke für Deine informative Seite.
Dieser untenstehende Satz von Dir jedoch stimmt so nicht: DMSO und MSM sind nicht dasselbe, auch wenn es verwandte Stoffe sind… DMSO ist die gängige Abkürzung für Dimethylsulfoxid und nicht für Dimethylsulfon, was tatsächlich eine andere Bezeichnung für MSM ist. Das als Hinweis und ggf. zum Korrigieren. LG, Stefan
„Organischer Schwefel heißt Methylsulfonylmethan / MSM oder Dimethylsulfon / DMSO (ist beides dasselbe). Dieser enthält zusätzlich Kohlenstoff und Sauerstoff, ist weiß und in Kristallform.“
Vielen Dank Stefan, ich hab den Satz unformuliert. Schöne Grüße
Liebe Barbara,
deine Seite ist wirklich super und ich konnte mir viele Infos aus den gestellten Fragen und deinen Antworten ziehen.
Ich nehme seit zwei Wochen organischen Schwefel und möchte gerne auch den anorganischen Schwefel einnehmen. Ist eine parallele Einnahme möglich, oder überfordere ich meinen Körper?
Wenn ja, kann ich den organischen Schwefel einfach absetzen und mit dem Anorganischen beginnen?
Ich danke dir und freue mich von dir zu hören.
Liebe Grüße,
Christina
Liebe Christina,
danke dir, es freut mich, dass dich meine Infos weiterbringen.
Tatsächlich ergänzen sich anorganischer und organischer Schwefel (MSM) sehr gut. Die aufbauende Wirkung des organischen Schwefels unterstützt die Darmreinigung und kann Schwellungen, Wasseransammlungen und Krämpfe reduzieren bzw. lindern. Zudem erhöht sich der Sauerstoffgehalt im Blut, der Stoffwechsel wird angeregt.
Viel Erfolg und schöne Grüße,
Barbara
Liebe Barbara,
ganz lieben Dank für dein schnelles Feedback.
Viele Grüße,
Christina
Liebe Barbara,
Da ich im Alleingang herumexperimentieren muss und schon ganz durcheinander weil sich die vielen Meinungen so unterscheiden, möchte ich dich fragen ob Zeloith und Chlorella gut sind bei Borreliose oder doch nicht? Freue mich auf eine Antwort von Dir. Bin so alleine damit und hab grosse Angst davor was das alles anrichten kann.
Liebe Grüße
Ludmilla